Der Sprach-Optimist PR Journal   it's all about communication ...

Einstellungen Stay informed

Tastaturkurzbefehle

  • [ALT + 1] Zur Navigation
  • [ALT + 2] Zum Inhalt
  • PRJ-Datenbanken
  • PRJ-Rankings
  • PRJ-Jobbörse
  • PRJ-Podcast
  • Werbung
  • Nachrichten
    • Personalien
    • Etats
    • Agenturen
    • Unternehmen
    • Verbände
    • Branche
    • Medien
    • Social Media
    • Studierenden-Initiativen
    • Internes - aus Redaktion + Verlag
  • Meinungen
    • Das PR-Interview
    • Autoren-Beiträge
    • Rezensionen
    • Der Sprach-Optimist
    • Kommentare
    • Macht der Bilder
    • Agile Denkpause
    • Leserkommentare
    • PR-Historie
  • Service
    • Studien
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jobprofile
    • Seminarkalender
    • Preise und Awards
    • Recht und PR
    • Tipps & Lesehinweise
    • Whitepaper
    • Termine
  • Sponsored Content
    • Kreativ-Cases
    • Unternehmens-PR im Dialog
    • Agenturen im Dialog
    • GPRA im Dialog
    • Porträtierte GPRA-Agenturen
  • Intern
    • PR-Podcast
    • PR-Rankings
    • PR-Datenbanken
    • PR-Agenturfinder
    • PR-Jobs

Heute NEU im PR-Journal

  • Letzte Frist zur Abgabe verlängert bis 23. April

  • Flad & Flad holt Franziska Neumann

  • Neura Robotics setzt auf PR von Frau Wenk

  • Drei Gründe, warum sie überlebenswichtig werden

  • Wächter PR begleitet Eisengießerei in die Zukunft

Der Sprach-Optimist: Daily News-Abo

Der Sprach-Optimist

Murtaza Akbar

Murtaza Akbar:
Auf LinkedIn ist alles total random

Wenn Sie auf LinkedIn Beiträge ohne Anglizismen finden, melden Sie sich bitte direkt bei unserem Sprach-Optimisten Murtaza Akbar (Foto). Denn gibt es die überhaupt? Ohne Englisch geht ja gar nichts mehr. Erst recht nicht in unserer Kommunikationsbranche. Wie viele und welche Anglizismen er in 10 Sekunden findet, was total random ist und warum für uns alle die Todeslinie so wichtig ist, erfahren Sie direkt hier.

Weiterlesen …

Draußen nur Kännchen

In diesen bewegten Zeiten wünschen sich viele ein bisschen Ablenkung. Das dachte sich auch unser Sprach-Optimist Murtaza Akbar (Foto) und wollte, als einmal wirklich die Sonne schien, draußen eine Tasse Kaffee genießen. Schöne Idee, oder? Fast. Denn draußen gab‘s leider nur Kännchen. Puh. Stattdessen ist er dann spazieren gegangen und hat aufgeschrieben, was ihm noch so für schöne Schilder begegnet sind …

Weiterlesen …

Habecks „Rede des Jahres“ unter der Lupe

Wer sonst? Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wurde für die „Rede des Jahres“ ausgezeichnet. Für seine Video-Ansprache zu Israel und Antisemitismus. Zu Recht? Unser Sprach-Optimist Murtaza Akbar (Foto) hat die Rede aus rhetorischer Sicht mal unter die Lupe genommen. Er geht konkret durch, welche Regeln herausragender Reden Habeck angewandt hat – und kommt zu einem klaren Schluss.

Weiterlesen …

Sprache! Das macht was mit Dir, oder?

Unser Sprach-Optimist Murtaza Akbar (Foto) sagt Ciao, Tschüss oder auf Wiedersehen. Ganz wie Sie wollen oder Ihr wollt (auch ums Duzen und Siezen geht es übrigens in seiner heutigen finalen Folge). Denn nach dreieinhalb Jahren und 40 optimistischen Kolumnen im „PR-Journal“ geht er in wunderbarem besten Einvernehmen, auch wenn wir nichts dagegen gehabt hätten, ihn noch gerne länger bei uns im „PR-Journal“ zu haben. Das heißt, er macht einen auf Jürgen Klopp, dem man Gutes nachruft, wenn er geht. Und vielleicht sehen wir ihn ja wieder, hier bei uns als Gast oder sogar mal im Buchhandel, denn so viel sprachliche Unterhaltung gehört doch gebündelt und gedruckt, oder? Zum Abschluss geht er für Sie und Euch nochmal seine ganzen geliebten Sprachthemen durch – mit einem Augenzwinkern natürlich (wie auch sonst? ;-).

Weiterlesen …

Habeck und Slomka – Alter, da geht was!

Wer es mit Sprache und Kommunikation hat, kommt an dem Mann einfach nicht vorbei: Robert Habeck, Vizekanzler und politischer Sprachpoet, wie ihn unser Sprach-Optimist Murtaza Akbar (Foto) nennt. Das 7-Minuten-Interview mit Marietta Slomka im heute-journal war ein Rhetorik-Schnellkurs mit gleich mehreren goldenen Tipps, die jeder direkt selbst anwenden kann. Nicht nur wegen der mittlerweile weitverbreiteten Aussage „Die kriegst Du nicht, Alter!“, sondern weil sich Habeck in dem Gespräch sogar manchmal selbst überholt hat, wenn er etwa im heute-journal von, Achtung, Tagesthemen spricht. Unbewusst geschickt oder ein klarer Diss an Marietta Slomka? Unser Sprach-Optimist klärt auf. 

Weiterlesen …

„Nein, nicht nur ich. Wir alle sind Helden!“

Es tut uns leid (oder auch nicht), denn unser Sprach-Optimist und überzeugter Hesse Murtaza Akbar (Foto) ist seit dem 18. Mai nicht mehr ganz zurechnungsfähig und in einem sehr speziellen Zustand der Glückseligkeit. Als kleiner Steppke hat er einst erlebt, wie sein Herzensverein Eintracht Frankfurt 1980 den Uefa-Cup gewann mit dem Jürgen (Grabowski), und 2022 ist das nach 42 Jahren tatsächlich wieder passiert. Eigentlich wollte er dabei sein, live und in Farbe, denn in Sevilla hat er mal studiert und in der wunderschönen Altstadt gewohnt, doch Corona hat ihm einen gehörigen (Doppel)Strich durch die Rechnung gemacht. Dafür hat er dann wenigstens ganz optimistisch die komplette Berichterstattung zum Europa-League-Finale verfolgt, auf allen Kanälen. Sein Fazit lesen Sie hier exklusiv. Es kommen alle Helden des deutschen Fußballs vor, wirklich alle. Eine Ode an den Fußballsprech.  

Weiterlesen …

Also, also, wo ist der „alte“ Lauterbach hin?

Gibt es einen oder zwei Karl Lauterbachs? So omnipräsent wie der immer noch frische Gesundheitsminister seit zwei Jahren in den Medien ist. Wobei „frisch“ sicher relativ ist. Es gibt zumindest einen „alten“ und einen „neuen“ Karl Lauterbach, meint unser Sprach-Optimist Murtaza Akbar (Foto). Und er hat einen ganz klaren Favoriten dieser beiden Versionen des medizinischen Politikers oder politischen Mediziners? Dafür hat er sich die Aussagen des heutigen Ministers genauer angesehen, die eine wahrhafte Metamorphose deutlich machen. Und er hat herausgefunden, was das Füllwort von Lauterbach schlechthin ist, wenn er sich so gar nicht wohlfühlt bei seinen Aussagen. Kennen Sie es auch? 

Weiterlesen …

Robert Habeck sagt’s und Markus Lanz schwimmt

Robert Habeck ist in aller Munde. Der Superminister, Grüne und Vizekanzler weiß verbal zu überzeugen, ja sogar zu glänzen. Selbst in diesen so schwierigen Zeiten mit Krieg, Inflation und Unsicherheit. Unser Sprach-Optimist Murtaza Akbar (Foto) hat sich Habeck bei Markus Lanz mal genauer angesehen oder besser gesagt: angehört. Er entschlüsselt das einfache, aber höchst wirkungsvolle rhetorische Erfolgsrezept des Wirtschafts- und Energieministers. Das macht er in seiner Kolumne natürlich in seiner ganz persönlichen Art mit dem ein oder anderen Seitenblick und auch einem wertvollen Tipp für Sie: Wie Sie schnell merken, ob jemand Bescheid weiß, sich seiner Sache sicher ist oder doch laviert. 

Weiterlesen …

Das „Für’s“ geht auf’s Haus!

Sie sehen es sicher schon an der Überschrift oder heißt es Headline? Unser Sprach-Optimist Murtaza Akbar (Foto) geht dieses Mal in seiner neuen Kolumne aufs Ganze. Hier ist weniger die Retro-Gameshow von Jörg Dräger gemeint, die Sat.1 wieder ins Programm zurückgeholt hat (übrigens arbeitet RTL derzeit an einem Comeback von „Der Preis ist heiß“ mit Harry Wijnvoord, kein Scherz!), sondern natürlich um die Sprache. Seine Kolumne ist dieses Mal eher ein Leserbrief oder sogar Apell. Er macht darin seine Liebe zum Apostroph öffentlich und dass er ein rares Gut ist, auch wenn er fancy ist, wie unser Sprach-Optimist es ausdrückt, will er behutsam eingesetzt werden. Dabei geht er eben aufs Ganze oder geht’s ums Ganze? Lesen Sie am besten selbst.

Weiterlesen …

Authentisch? Ach was, superauthentisch!

Es gibt zwei, drei Dinge, bei denen Sie eine hundertprozentige Zustimmung erhalten werden. Garantiert, behauptet zumindest unser Sprach-Optimist Murtaza Akbar (Foto). Stellen Sie in einem gut gefüllten – coronakonformen – Saal oder einer Videokonferenz mit jeweils 50 Menschen die Frage: Wer möchte, dass mit ihm oder ihr respektvoll und wertschätzend umgegangen wird? Sie erhalten 100 Prozent Zustimmung, natürlich, auch wenn sich der ein oder andere zieren wird, die Hand zum Melden zu heben. Und es gibt noch eine andere Frage, die laut unserem Sprach-Optimisten ebenfalls alle mit „Ja“ beantworten. Um was es sich dabei genau handelt, erzählt er gerne in seiner neuen Kolumne und hat für Sie dafür auch einen kommunikativen, sehr leicht umsetzbaren Vorsatz für 2022 parat.

Weiterlesen …
  • Wetten, dass … LOL
  • Vor-Sondierungen? Wie Du wollen.
  • Ansprechen? Ja, und Anfassen!
  • I feel you! Echt?
  • Heute schon getriggert?

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

PR-Journal weekly

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Ich möchte aktuelle Informationen vom PR-Journal erhalten und willige in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzbelehrung ein.

Services

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • PRJ-Archiv
  • Suchen
  • Newslettervorschau

PR-Journal Angebote

  • Alle unsere Newsletter
  • Werbung
  • Kontakt
  • Stay informed – Daily News Abo
  • Ranking

Verlag office@pr-journal.de

PR-Journal Verlag GmbH
Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf
Handelsregister Düsseldorf: HRB 97313
UID: DE312714039

Herausgeber und Gründer

Gerhard Pfeffer
Mobil: +49 175 3772170
E-Mail: pfeffer[at]pr-journal.de

Redaktion redaktion@pr-journal.de

Thomas Dillmann
Mobil: +49 171 3326139
E-Mail: dillmann[at]pr-journal.de

Kontakt

Presseaussendungen und Einladungen bitte NUR an: redaktion@pr-journal.de

  • Facebook Icon
  • Xing Icon
  • RSS Icon
  • Linkedin

© 2020ff PR-Journal Verlag GmbH, Düsseldorf